Umzugsgut einlagern
Umzugsgut einlagern im First Elephant Mietlager. Waschmaschinen, Kühlschränke, Polstermöbel, Matratzen, Schränke, Wohntextilien & Umzugskartons lagern.
Fast jeder, der schon einmal umgezogen ist, kennt eines der folgenden Probleme: Liebgewonnene Dinge passen nicht mehr in die neue Wohnung. Der gemeinsame Hausstand ist doppelt vorhanden, aber das Zusammenleben mit dem Partner soll erst mal getestet werden. Eine Auszeit im Ausland steht an. Die Renovierung des neuen Heims ist zum geplanten Einzugstermin leider noch nicht komplett abgeschlossen. Die Wohnungssuche in einer anderen Stadt gestaltet sich schwieriger als gedacht. Gründe, sein Umzugsgut für eine Weile zwischenlagern zu müssen, gibt es viele. Damit Sie später keine böse Überraschung erleben, wenn Sie Ihren zwischengelagerten Hausstand im neuen Heim auspacken, haben wir ein paar nützliche Tipps für Sie zusammengestellt.
Umzugsgut lagern in Umzugskartons
Wieso soll ich jetzt sogar aus dem Thema Umzugskartons eine Wissenschaft machen? Sollen Sie ja gar nicht. Es lohnt sich aber auf jeden Fall, sich vor dem Umzug ein paar Gedanken zu machen, welcher Karton der richtige für welche Sachen ist und wie er am besten gepackt wird. So sparen Sie später jede Menge Zeit, Nerven und auch Geld.
Denn: Umzugskarton ist nicht gleich Umzugskarton! Achten Sie auf gute Qualität, d.h. der Karton sollte aus fester, doppelwandiger Wellpappe gefertigt sein. Zudem sollten die Tragegriffe doppelt gesichert sein, damit auch der Transport schwerer Kartons ohne Probleme erfolgen kann. Ein Feld für die Beschriftung ist ebenfalls sinnvoll. Beschriften Sie die Kartons gut lesbar, damit Sie auch später noch wissen, was in welchem Karton enthalten ist. Gerade wenn Sie Ihre Dinge eine Weile zwischenlagern müssen!
Wenn Sie viele Bücher haben, lohnt die Anschaffung von Bücherkartons. Diese sind besonders stabil und haben ein handlicheres Format als klassische Umzugskartons. Damit auch Bilder und Rahmen den Umzug und die Einlagerung bestens geschützt überstehen, empfehlen wir hierfür die Verwendung von Bilderkartons. Diese gibt es in unterschiedlichen Größen. Alternativ sollten Bilder in Bilderrahmen komplett in Umzugsdecken eingehüllt werden.
Wer viel Kleidung zwischenlagern muss, der sollte zum Schutz und für die schonendere Aufbewahrung auf spezielle Kleiderkartons zurückgreifen. Diese sind mit einer integrierten Kleiderstange ausgestattet. So übersteht Ihre Kleidung den Transport und die Lagerung garantiert knitterfrei. Außerdem sind Ihre Sachen darin auch vor Schädlingen wie Motten und vor Verunreinigung bestens geschützt. Übrigens: Kleiderkartons können Sie auch ausleihen. Fragen Sie vor dem Umzug bei Ihrem Umzugsunternehmer oder Self Storage Anbieter nach.
Bruchfrei umziehen! Gläser, Vasen und Flaschen fühlen sich am wohlsten in Kartons mit speziellen Gläsereinsätzen. Geschirr und andere zerbrechliche Gegenstände sollten am besten gut in Luftpolsterfolie eingewickelt werden, bevor Sie vorsichtig im Umzugskarton verstaut werden. Sie können auch Sofakissen etc. dazwischen legen. Das gibt ein zusätzliches Polster und verhindert, dass der Umzugskarton zu schwer bepackt wird.
Vitrinen, Schränke, Schlafzimmermöbel einlagern
Bauen Sie sperrige Schlafzimmermöbel wie Schränke, Bettgestelle oder Schreibtische vor dem Umzugstransport auseinander. Schrauben und andere Kleinteile bewahren Sie am besten einfach in kleinen Plastikbeuteln (Zipperbeutel oder Gefrierbeutel) auf. Sie sollten diese aber unbedingt beschriften und ggf. direkt mit Tesafilm oder Klebeband an der Rückseite des entsprechenden Möbelstückes befestigen. Die Möbeleinzelteile können Sie mit Hilfe von speziellen Möbelfolien zusammenhalten. Bei der Verwendung von Klebeband, prüfen Sie vorher ob sich dieses rückstandslos wieder ablösen lässt und keine Schäden am Lack verursacht. Gerade wenn Sie Ihre Möbelstücke längere Zeit zwischenlagern wollen, ist bei Klebeband Vorsicht geboten. Vitrinen oder Schränke mit Glastüren müssen mehrfach in spezielle Möbelfolien oder Umzugsdecken eingewickelt und gesondert als zerbrechlich gekennzeichnet sein.
Beim Einlagern in einem Lagerraum sollten Sie unbedingt darauf achten, dass Sie zwischen Ihren Möbelstücken und Ihrem Umzugsgut genügend Platz lassen. So ist die Luftzirkulation gewährleistet und Sie kommen bei Bedarf an alle Dinge einfach heran.
Nutzen Sie Ihren Lagerraum optimal, indem Sie beispielsweise Kartons bis unter die Decke stapeln. Bei drei Metern Höhe, passen da eine Menge übereinander. Vorsicht: Stellen Sie die schwersten nach unten und die leichtesten nach oben – Ihre Sicherheit geht vor! Stellen Sie Tische und Bänke hochkant und stapeln Sie Stühle, wenn möglich, übereinander.
Polstermöbel, Matratzen und Wohntextilien richtig lagern
Bei einem Umzug sind Polstermöbel & Co. immer besonders gefährdet. Daher gilt es, insbesondere wenn noch eine Zwischenlagerung ansteht, die empfindlichen Materialen gut zu vor Beschädigungen, Feuchtigkeit oder gar Schädlingen zu schützen. Mit diesen Tipps gelingt Ihnen das garantiert: Matratzen sollten vor der Lagerung gereinigt und in spezielle Matratzenfolien verpackt werden. Alternativ eignen sich auch je zwei (ältere) Spannbetttücher, die Sie von beiden Seiten über die Matratzen ziehen können.
Polstermöbel wie Stühle, Sessel oder Hocker sollten während des Transports oder der Zwischenlagerung nicht übereinander gestapelt werden. Auch Kartons oder andere Dinge sollten nicht darauf abgelegt werden. Das kann zu unschönen Abdrücken führen.
Ebenso wie Matratzen sollten Sie Sofas, Sessel und Polsterstühle zum Schutz vor Verschmutzung, Staub und Schädlingen in Folien bzw. Schutzhüllen einpacken. Dabei bitte unbedingt darauf achten, dass die Hüllen oder Folien nicht komplett dicht schließen sondern weiterhin eine Luftzirkulation gewährleistet ist. Matratzen und Polstermöbel müssen atmen, ansonsten kann es zu Schimmelbildung und Feuchtigkeitsschäden kommen. Daher empfiehlt sich die Investition in etwas teurere Spezialfolien, denn die haben feinste Luftlöcher.
Wohntextilien wie Kissen, Tischdecken, Vorhänge etc. können ruhig in Umzugskartons verpackt werden. Zum Schutz vor Schädlingen legen Sie am besten Lavendelsäckchen oder im Handel erhältliche Mottenkugeln etc. bei. Achtung: Mottenkugeln riechen teilweise sehr streng und können den Geruch auch in Ihren Textilien hinterlassen!
Kühlschrank, Waschmaschine & Co. – richtig eingelagert hält länger
Damit Ihre teuren Elektrogeräte nach Umzug und Zwischenlagerung kein Fall für den Elektroschrott sind, sollten Sie unbedingt ein paar Dinge beachten: Tauen Sie den Kühlschrank, bzw. Gefrierschrank mindestens einen Tag vor dem Umzug vollständig ab. Reinigen Sie Ihr anschließend mit warmem Essig-Wasser (Essigessenz) und trocknen Sie Ihn gründlich ab. Feuchtigkeitsrückstände können bei längerer Lagerung zu Schimmelbildung führen. Kühl- und Gefrierschränke sollten stets aufrecht gelagert werden. Achten Sie außerdem darauf, dass die Türen immer einen Spalt breit offen bleiben. Ein einfacher Kochlöffel eignet sich bestens als Türöffner.
Spülmaschinen, Waschmaschinen und Trockner vor dem Umzug ebenfalls reinigen und sämtliches Wasser ablassen. Damit eventuelle noch enthaltene Reste aus dem Wasserzulauf nicht später heraustropft, die Öffnung am besten vorsichtig mit einem alten Lappen verschließen. Bei der Zwischenlagerung für die nötige Luftzirkulation die Trommeln nicht vollständig verschließen.
Alle Elektrogeräte sollten sowohl während des Umzugs als auch im Lagerraum zum Schutz vor Schäden und Verschmutzung mit Folien oder Decken abgedeckt werden.
Für Küchengeräte, Kaffeemaschinen und Backöfen gilt im Prinzip das Selbe. Gut gereinigt, trocken und abgedeckt bleiben Sie auch lange Zeit ungenutzt wie neu!
Beim Umzug Wohnung einlagern?
Wer beim Wohnungswechsel vorübergehend sein Umzugsgut oder die komplette Wohnung einlagern möchte, für den ist ein professionelles Self Storage Lager eine ideale Alternative zu einer unbeheizten Mietgarage oder Lagerhalle. In einem First Elephant Lagerhaus lagert Ihre gesamte Wohnungseinrichtung in speziellen Lagerräumen – sicher, sauber, trocken und günstig.
Lagerräume sind je nach Standort in Größen von 1 bis 40 m² verfügbar. Jeder Lagerraum ist komplett abgeschlossen, temperiert und sichtgeschützt! Nur Sie selbst haben Zugang zu Ihrem ganz persönlichen Lagerabteil!
Umzugsberatung
Für detailliertere Informationen und zu Ihrem ganz persönlichen Platzbedarf beim Umzug beraten wir Sie gerne und unverbindlich! Kein Callcenter und keine unerwünschten Rückrufe!
Umzugsberatung und Tipps für alle Standorte:
Montag bis Freitag von 08.00 Uhr bis 20.00 Uhr! Samstag von 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr!
Kostenlos anrufen: